Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Nervt dich der grüne Belag auf deiner Terrasse?

Algen machen jede schöne Terrasse zu einem rutschigen und unschönen Ort.

Das muss nicht sein!

Mit den richtigen Methoden wirst du Algen schnell los und verhinderst ihr Wiederkommen.

Warum entstehen Algen auf der Terrasse?

Algen lieben Feuchtigkeit, Schatten und organische Verschmutzungen. Diese Kombination findest du häufig auf Terrassen, die wenig direktes Sonnenlicht bekommen oder wo sich Laub und andere organische Materialien ansammeln.

Besonders betroffen sind Bereiche unter Überdachungen, zwischen Fugen oder an schlecht belüfteten Ecken. Auch stehendes Regenwasser begünstigt das Algenwachstum erheblich.

Sofortmaßnahmen gegen bestehenden Algenbefall

Mechanische Entfernung

Der erste Schritt ist die gründliche mechanische Reinigung. Nutze einen Hochdruckreiniger oder eine steife Bürste, um den Algenbelag zu entfernen. Bei hartnäckigen Stellen hilft ein Spachtel oder eine Drahtbürste. Arbeite systematisch von einer Ecke zur anderen und spüle die gelösten Algen sofort weg.

Wir empfehlen
Kärcher Hochdruckreiniger K 3
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die Verwendung einer Terrassenreinigungsmaschine kann den Prozess weiter erleichtern und gründlicher gestalten.

Hausmittel gegen Algen

Essig ist ein bewährtes Hausmittel gegen Algen. Mische warmes Wasser mit Essig im Verhältnis 3:1 und trage die Lösung auf die betroffenen Stellen auf.

Backpulver wirkt ebenfalls effektiv: Streue es auf feuchte Algenstellen, lass es 30 Minuten einwirken und schrubbe dann mit einer Bürste.

Professionelle Algenentferner

Spezielle Algenentferner aus dem Fachhandel wirken meist schneller und gründlicher als Hausmittel. Achte dabei auf umweltfreundliche Produkte, die deine Pflanzen nicht schädigen. Befolge immer die Anweisungen des Herstellers und trage Schutzhandschuhe während der Anwendung.

Wir empfehlen
MELLERUD Algen & Grünbelag
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Langfristige Vorbeugung gegen Algen

Regelmäßige Reinigung

Präventive Reinigung ist der beste Schutz vor Algen. Kehre deine Terrasse wöchentlich und entferne Laub, Blüten und anderen organischen Müll sofort.

Eine monatliche Grundreinigung mit warmem Seifenwasser verhindert die Ansammlung von Nährstoffen, die Algen zum Wachsen brauchen. Wenn du Materialien wie Holz verwendest, ist eine Holzterrasse Reinigung entscheidend.

Drainage verbessern

Sorge für eine gute Wasserableitung auf deiner Terrasse. Stehende Wasserpfützen sind ideale Brutstätten für Algen. Prüfe regelmäßig die Abflüsse und halte sie frei von Verstopfungen. Bei Bedarf kannst du zusätzliche Drainagelösungen installieren lassen.

Fugen abdichten

Rissige oder poröse Fugen bieten Algen perfekte Verstecke. Erneuere beschädigte Fugen regelmäßig mit qualitativ hochwertigem Fugenmaterial. Spezielle algenresistente Fugenmassen erschweren das Wachstum zusätzlich und halten länger sauber.

Wir empfehlen
MEM Fix-Fertig-Fugenmörtel,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wann professionelle Hilfe nötig ist

Bei großflächigem oder wiederkehrendem Algenbefall solltest du einen Fachmann konsultieren. Möglicherweise liegt ein strukturelles Problem vor, das nur durch bauliche Maßnahmen zu lösen ist.

Auch bei wertvollen Natursteinbelägen empfiehlt sich eine professionelle Reinigung, um Schäden durch unsachgemäße Behandlung zu vermeiden.

Die richtige Nachbehandlung

Nach der Algenentfernung solltest du die Terrasse gründlich trocknen lassen. Eine Versiegelung des Bodenbelags kann zusätzlichen Schutz bieten und die nächste Reinigung erleichtern.

Kontrolliere in den folgenden Wochen regelmäßig, ob sich neue Algen bilden, und greife bei den ersten Anzeichen sofort ein.

Die Kombination aus gründlicher Entfernung, regelmäßiger Pflege und strukturellen Verbesserungen hält deine Terrasse dauerhaft algenfrei. Mit diesen Maßnahmen kannst du deine Terrasse wieder unbesorgt nutzen und ihren Wert langfristig erhalten.

Claudia ist Terrassen-Designerin und gibt Tipps, wie man den Außenbereich in eine Wohlfühloase verwandelt, die Komfort und Stil bietet.