Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst nicht, dass deine Holzlasur Flecken bekommt oder abblättert?

Dann ist die richtige Trocknungszeit entscheidend!

Viele Heimwerker machen den Fehler, die Lasur zu früh zu belasten oder eine zweite Schicht aufzutragen.

Das Ergebnis: unschöne Oberflächen und verschwendetes Material.

Grundlegende Trocknungszeiten für Holzlasur

Die Trocknungszeit von Holzlasur variiert je nach Produkt und Umgebungsbedingungen erheblich. Wasserbasierte Lasuren trocknen deutlich schneller als lösemittelbasierte Varianten.

Bei wasserbasierter Holzlasur kannst du meist nach 4-6 Stunden eine zweite Schicht auftragen. Die vollständige Durchtrocknung dauert jedoch 12-24 Stunden.

Lösemittelbasierte Lasuren benötigen mehr Geduld. Hier solltest du mindestens 8-12 Stunden zwischen den Schichten warten. Die komplette Aushärtung kann bis zu 48 Stunden dauern.

Wir empfehlen
Wilckens Holzlasur LF für Innen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Faktoren, die die Trocknungszeit beeinflussen

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Die Umgebungstemperatur spielt eine entscheidende Rolle. Bei Temperaturen unter 10°C oder über 30°C verlängert sich die Trocknungszeit erheblich.

Ideale Bedingungen: 15-25°C bei einer Luftfeuchtigkeit von 40-60%. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann sich die Trocknungszeit verdoppeln.

Holzart und Saugfähigkeit

Harte Hölzer wie Eiche oder Buche nehmen weniger Lasur auf und trocknen schneller. Weiche Nadelhölzer saugen mehr Material auf, wodurch die Trocknungszeit steigt.

Vorbehandelte oder bereits lasierte Oberflächen trocknen meist schneller als rohes Holz. Besonders beim Schutz von Terrassen mit Holzschutzlasur sind diese Faktoren genau zu beachten.

Schichtdicke der Lasur

Eine dünne, gleichmäßige Schicht trocknet immer schneller als eine dicke Auftragung. Faustregel: Lieber zwei dünne Schichten als eine dicke.

Unterschiede zwischen verschiedenen Lasurtypen

Dünnschichtlasuren

Diese ziehen tief ins Holz ein und trocknen relativ schnell:

  • Wasserbasis: 4-8 Stunden oberflächentrocken
  • Lösemittelbasis: 8-16 Stunden oberflächentrocken

Dickschichtlasuren

Bilden eine dickere Schutzschicht und brauchen entsprechend länger:

  • Wasserbasis: 6-12 Stunden zwischen Anstrichen
  • Lösemittelbasis: 12-24 Stunden zwischen Anstrichen

Praktische Tipps für optimale Trocknung

Trocknungstest: Drücke vorsichtig mit dem Finger auf eine unauffällige Stelle. Bleibt kein Abdruck zurück, ist die Oberfläche bereit für den nächsten Schritt.

Sorge für ausreichende Belüftung, aber vermeide Zugluft. Starker Wind kann zu ungleichmäßiger Trocknung führen.

Bei Außenarbeiten prüfe unbedingt die Wettervorhersage. Regen innerhalb der ersten 24 Stunden kann das gesamte Projekt ruinieren.

UV-Schutz durch entsprechende Lasuren kann bei direkter Sonneneinstrahlung helfen.

Wir empfehlen
Color Expert 82650315,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Häufige Fehler vermeiden

  • Nie bei direkter Sonneneinstrahlung lasieren – die Oberfläche trocknet zu schnell
  • Nicht bei Temperaturen unter 5°C arbeiten
  • Zwischen den Schichten nicht anschleifen, wenn es nicht explizit empfohlen wird

Wann ist die Holzlasur vollständig belastbar?

Oberflächentrocknung bedeutet nicht vollständige Aushärtung. Für die normale Nutzung solltest du folgende Zeiten einhalten:

Wasserbasierte Lasuren: 24-48 Stunden für leichte Belastung, 7 Tage für vollständige Belastbarkeit.

Lösemittelbasierte Lasuren: 48-72 Stunden für leichte Belastung, 14 Tage für maximale Widerstandsfähigkeit.

Bei Gartenmöbeln oder Terrassenböden warte mindestens eine Woche, bevor du sie voll nutzt.

Wir empfehlen
Xyladecor Holzschutz-Lasur 2 in 1,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Geduld zahlt sich aus

Die richtige Trocknungszeit ist entscheidend für ein professionelles Ergebnis. Plane immer mehr Zeit ein als auf der Verpackung angegeben, besonders bei ungünstigen Witterungsbedingungen.

Merke dir: Wasserlasuren sind schneller trocken, aber auch Lösemittellasuren haben ihre Vorteile in puncto Haltbarkeit. Die investierte Wartezeit sorgt für jahrelange Freude an deinem lasierten Holz.

Claudia ist Terrassen-Designerin und gibt Tipps, wie man den Außenbereich in eine Wohlfühloase verwandelt, die Komfort und Stil bietet.