Du denkst, eine Terrasse ohne Platten lässt sich nicht richtig reinigen?
Das ist ein weit verbreiteter Irrtum!
Viele Hausbesitzer glauben, dass nur gepflasterte Terrassen wirklich sauber werden können.
Dabei gibt es effektive Methoden für jede Art von Terrassenbelag.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet „Terrasse ohne Platten“?
Eine Terrasse ohne Platten kann verschiedene Beläge haben. Holzdielen, Kies, Splitt oder sogar verdichteter Erdboden sind häufige Alternativen zu herkömmlichen Steinplatten.
Jeder dieser Beläge erfordert spezielle Reinigungstechniken. Die gute Nachricht: Alle lassen sich gründlich säubern, wenn man die richtige Methode anwendet.
Holzterrassen richtig reinigen
Grundreinigung bei Holzdielen
Holzterrassen sind besonders pflegeintensiv, aber durchaus gut zu reinigen. Verwende niemals einen Hochdruckreiniger direkt auf das Holz, da dieser die Oberfläche beschädigen kann.
Stattdessen solltest du so vorgehen:
- Groben Schmutz mit einem Besen entfernen
- Lauwarmes Wasser mit spezieller Holzseife mischen
- Mit einer weichen Bürste in Richtung der Holzmaserung schrubben
- Gründlich mit klarem Wasser nachspülen
Für eine tiefere Reinigung sind spezielle Reinigungsmittel für Holzterrassen ratsam.
Hartnäckige Flecken auf Holz
Bei stärkeren Verschmutzungen hilft eine Mischung aus Backpulver und Wasser. Diese Paste lässt du etwa 15 Minuten einwirken, bevor du sie vorsichtig abbürstest.
Grünspan und Algen entfernst du am besten mit einem speziellen Holzreiniger aus dem Fachhandel. Zusätzlich können Pflegemittel für Holzterrassen dabei helfen, die Oberfläche zu schützen.
Kies- und Splitterrassen pflegen
Oberflächliche Reinigung
Kiesflächen sammeln oft Laub, Unkraut und anderen Schmutz. Ein Laubrechen mit eng stehenden Zinken ist hier das ideale Werkzeug.
Für die Tiefenreinigung gehst du folgendermaßen vor:
- Groben Schmutz und Laub entfernen
- Unkraut zwischen den Steinen herausziehen
- Bei Bedarf mit einem Gartenschlauch abspritzen
- Verdichtete Bereiche auflockern und neuen Kies nachfüllen
Unkrautbekämpfung bei Kies
Unkraut ist bei Kiesterrassen ein häufiges Problem. Unkrautvlies unter dem Kies verhindert das Wachstum von unten. Bereits vorhandenes Unkraut entfernst du am besten mechanisch mit einer Hacke oder einem speziellen Unkrautstecher.
Erdterrassen und verdichtete Böden
Auch reine Erdterrassen lassen sich ordentlich halten. Hier steht weniger die klassische Reinigung im Vordergrund, sondern eher die regelmäßige Pflege und Instandhaltung.
Entferne regelmäßig Unkraut und lockere verdichtete Stellen mit einer Harke auf. Bei Bedarf kannst du neue Erde nachfüllen und die Fläche wieder verdichten.
Natürliche Reinigungsmittel für alle Terrassenarten
Hausmittel, die überall funktionieren
Einige Reinigungsmittel eignen sich für nahezu jeden Terrassenbelag:
- Essigwasser (1:10 verdünnt) gegen Kalkflecken und leichte Verfärbungen
- Sodawasser als schonende Alternative zu chemischen Reinigern
- Kernseife für die grundlegende Säuberung
Diese Mittel sind umweltfreundlich und schonen sowohl den Belag als auch angrenzende Pflanzen.
Regelmäßige Pflege verhindert Probleme
Egal welchen Terrassenbelag du hast: Regelmäßige Reinigung ist der Schlüssel zum Erfolg. Wöchentliches Kehren und monatliche Grundreinigung halten deine Terrasse ohne Platten dauerhaft sauber.
Achte besonders auf die Übergänge zu Hauswänden oder Pflanzbeeten. Hier sammelt sich oft Feuchtigkeit und Schmutz, der zu dauerhaften Schäden führen kann.
Eine Terrasse ohne Platten zu reinigen ist also definitiv möglich. Mit den richtigen Techniken und etwas Regelmäßigkeit bleibt jeder Terrassenbelag sauber und gepflegt. Die Wahl der Reinigungsmethode hängt dabei vom jeweiligen Material ab – aber unmöglich ist es bei keinem Belag.