Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst deinen Balkon mit Terrassendielen verschönern?

Das ist eine ausgezeichnete Idee!

Viele Balkonbesitzer denken, dass Terrassendielen nur für große Terrassen geeignet sind.

Das stimmt nicht – mit der richtigen Planung verwandelst du deinen Balkon in eine gemütliche Wohlfühloase.

Grundsätzliche Möglichkeiten für Terrassendielen auf dem Balkon

Ja, du kannst definitiv Terrassendielen auf deinem Balkon verlegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du einen kleinen Balkon in der Stadtwohnung oder eine größere Loggia besitzt. Terrassendielen sind eine beliebte Lösung, um unansehnliche Betonböden zu verdecken und eine warme, natürliche Atmosphäre zu schaffen.

Die wichtigste Voraussetzung ist ein ebener, tragfähiger Untergrund. Die meisten Balkone erfüllen diese Anforderung bereits durch ihre Betonkonstruktion.

Welche Terrassendiele eignet sich für den Balkon?

WPC-Dielen: Die pflegeleichte Variante

WPC-Dielen (Wood-Plastic-Composite) sind für Balkone besonders empfehlenswert. Sie kombinieren die Optik von Holz mit der Pflegeleichtigkeit von Kunststoff. Diese Dielen sind witterungsbeständig, rutschfest und benötigen keine regelmäßige Behandlung mit Öl oder Lasur.

Wir empfehlen
Montafox WPC Fliesen 30 x 30 cm 22
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Holzdielen: Der natürliche Klassiker

Echte Holzdielen bringen authentische Wärme auf deinen Balkon. Besonders geeignet sind:

  • Bangkirai: Sehr widerstandsfähig gegen Witterung
  • Douglasie: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Lärche: Heimisches Holz mit hoher Haltbarkeit

Der Nachteil: Holzdielen benötigen regelmäßige Pflege und können bei Nässe rutschig werden.

Verlegung ohne Unterkonstruktion: Die einfache Lösung

Für Balkone eignen sich besonders Klick-Dielen oder Fliesen-Systeme, die direkt auf den bestehenden Boden gelegt werden können. Diese schwimmende Verlegung hat mehrere Vorteile:

Du benötigst keine aufwendige Unterkonstruktion aus Holz oder Aluminium. Das spart Höhe und Gewicht – wichtige Faktoren bei Balkonen. Die meisten Systeme lassen sich werkzeuglos verlegen und sind sofort begehbar.

Ein praktisches Beispiel: Klick-Fliesen aus WPC mit einer Stärke von 2-3 cm können problemlos auf jeden ebenen Balkonboden gelegt werden. Sie sind in verschiedenen Holzoptiken erhältlich und kosten etwa 15-25 Euro pro Quadratmeter.

Wir empfehlen
tectake® WPC Holzfliesen,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wichtige Planungsaspekte vor der Verlegung

Gefälle und Entwässerung beachten

Balkone haben meist ein leichtes Gefälle zum Ablauf hin. Achte darauf, dass dieses Gefälle nach der Verlegung der Dielen weiterhin funktioniert. Regenwasser muss ungehindert abfließen können, sonst entstehen Staunässe und Schäden.

Höhe der Balkonbrüstung prüfen

Die zusätzliche Höhe der Terrassendielen kann die Brüstungshöhe reduzieren. In Deutschland muss die Brüstung mindestens 90 cm hoch sein. Miss vor der Verlegung nach, ob diese Mindesthöhe nach dem Aufbringen der Dielen noch erreicht wird.

Gewicht berücksichtigen

Auch wenn moderne Balkone hohe Traglasten haben, solltest du das zusätzliche Gewicht einkalkulieren. WPC-Dielen sind hier oft die bessere Wahl, da sie leichter als massive Holzdielen sind.

Pflege und Wartung

Die Pflege deiner Balkon-Terrassendielen hängt vom gewählten Material ab. WPC-Dielen benötigen nur gelegentliche Reinigung mit Wasser und mildem Reinigungsmittel. Holzdielen solltest du ein- bis zweimal jährlich mit Holzöl behandeln, um ihre Lebensdauer zu maximieren.

Besonders wichtig: Sorge für ausreichende Belüftung unter den Dielen. Laub und Schmutz können zu Feuchtigkeitsstau führen und das Material schädigen.

Wir empfehlen
Douglasien Öl Akazienöl
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Terrassendielen machen jeden Balkon wohnlicher

Terrassendielen auf dem Balkon sind nicht nur möglich, sondern eine hervorragende Investition in dein Wohnambiente. Mit den richtigen Materialien und einer durchdachten Planung schaffst du dir eine gemütliche Outdoor-Oase. WPC-Dielen sind für die meisten Balkone die praktischste Lösung, da sie pflegeleicht sind und ohne aufwendige Unterkonstruktion auskommen.

Claudia ist Terrassen-Designerin und gibt Tipps, wie man den Außenbereich in eine Wohlfühloase verwandelt, die Komfort und Stil bietet.